
„Willst du immer weiter schweifen?
Sieh, das Gute liegt so nah.
Lerne nur das Glück ergreifen,
Denn das Glück ist immer da.“
J. W. von Goethe
BRENNRECHT
Inmitten der idyllischen Szenerie des Kobernaußerwaldes liegt die Buroida Brennkuchl, in der seit jeher harmonische Destillate, mit viel Liebe zum Detail, gebrannt werden. Unsere Brände werden auf Basis des Maria-Theresianischen-Brennrechtes erzeugt. Zu Zeiten Maria Theresias wurde dieses Brennrecht an fleißige Bauern vergeben, die in einer ökonomisch schwachen Gegend angesiedelt waren. Das besagte Recht erlaubt uns, 300 Liter reinen Alkohol pro Jahr zu erzeugen. Dieses Privileg wird seit nun über 100 Jahren in der Buroida Brennkuchl ausgeführt und mit Stolz von Generation zu Generation weitergegeben.
HOFLADEN
Im Jahr 1998 wurde unser alter Stall zu einem Hofladen umgebaut, in welchem unsere Destillate und Liköre verkostet und erworben werden können. Auf Anfrage bieten wir für Gruppen bis zu 10 Personen gerne eine Verkostung unserer hauseigenen Brände an.
DESTILLATE

ZWETSCHKE
Unser Zwetschkenbrand ist beliebt bei Jung und Alt. Er besticht durch sein feines Aroma, ist langanhaltend und mild im Abgang.


KIRSCHE
Ein Kirschenbrand par excellence, beliebt seit Jahrzehnten wegen seines einzigartig fruchtigen Geschmackes. Spätestens seit dem berühmten Theaterstück „Der Brandtner Kaspar“ wissen wir, dass im Kirschgeist das ewige Leben steckt.


OBSTLER
Der Obstler, ein Klassiker seit Anbeginn der Buroida Brennkuchl. Er wird aus ausgewählten Apfel- und Birnensorten unseres eigenen Obstgartens destilliert.


Holler
Der Holler wächst und gedeiht am Waldesrand; aufwendig geerntet und eingemaischt, wird daraus ein guter Brand. Ein extravagantes Destillat für besondere Momente.


VOGELBEERE
Die Vogelbeere ist die Frucht der Eberesche und für den Menschen im Rohzustand giftig. Nach der Veredelung zum Vogelbeerbrand gilt es unter Kennern als Destillat der Superlative.


HAFER
Der Haferschnaps war das Aushängeschild des Altbrenners Franz. Liebevoll nannte er ihn „4-M-Schnaps“, da er Müde Männer Munter Macht und nach bedachtem Konsum eine aphrodisierende Wirkung zeigen kann.. Er überzeugt durch seinen milden, würzigen Geschmack; am Gaumen leichte Süße.


KORN
Der Korn wir aus dem Roggen des heimischen Ackers gebrannt. Dieser Brand kann als feines Destillat genossen werden oder als Grundlage für Ihre frischen Fruchtliköre dienen.

LIKÖRE

WEICHSEL
Unser für Frauen unwiderstehlicher Weichsellikör punktet zum einen mit seiner satten roten Farbe und zum anderen in seiner Frische und Fruchtigkeit.


NUSS
Die grüne Nuss: würzig, knackig, rund, wird beim Buroida zum Genuss.


ZIRBE
Die harzigen Zapfen des alpinen Baumes werden geschnitten und im hauseigenen Korn angesetzt. Unser Zirbenlikör zeichnet sich durch eine perfekte Kombination aus Harzigkeit und Süße aus – Willi’s Aushängeschild!


MARILLE
Bei unserem Marillen-Likör werden sonnengereifte Marillen passiert und zu einem fruchtig, marmeladigen Likör verwandelt.
Empfehlung des Hauses: 6cl im Tumbler auf Eiswürfeln serviert, wird das knallig orange Getränk zum Hochgenuss.

WHISKEY
Der Buroida Deichselgold Whiskey wird aus Roggen und einem speziellen Gerstenmalz hergestellt. Das Destillat ist fünf Jahre in heimischer Eiche gereift und mit Quellwasser auf vol. 45% Trinkstärke eingestellt. Er zeichnet sich durch leichte Vanille und eine karamellige Note aus. Am Gaumen überzeugt er langanhaltend mit leichter Schokolade.
Die Tatsache, dass all unsere Whiskeys Einzelfassabfüllungen (Single Barrel) sind, ermöglicht uns, unserer Kreativität und Experimentierfreudigkeit freien Lauf zu lassen. Dadurch können wir immer neue, spannende Geschmacksrichtungen kreieren und auf den Markt bringen. Ein regelmäßiger Besuch in der Buroida Brennkuchl zahlt sich daher stets aus.
Der Buroida-Deichselgold Whiskey wird zur Zeit in 0,2 l und 0,35 l Flaschen zum Verkauf angeboten.


Der Buroida Deichselgold Whiskey erhält seinen Namen von einer unglaublichen Sage:
Die Buroida Brennkuchl stellt ihren Whiskey in einer sagenumwobenen Gegend her. In den Innviertler Highlands – Hochkuchl – liegt der Geist des Teufels in der Luft.
Der Sage nach beutete der boshafte Burgherr Friedrich seine Bauern aus, um sich eine goldene Kutsche schmieden zu lassen. Er fuhr mit seiner Kutsche über Wiesen und Felder und eines Nachts bat ihn eine gar schaurige Gestalt um Mitfahrt. Burgherr Friedrich entgegnete ihm: „Nur wenn der Teufel es vermag den Berg zu spalten.“ Auf sein Wort spaltete sich der Berg entzwei, von Todesangst gequält, hetzte Friedrich seine Rösser durch die Schlucht. Bevor er das ersehnte Ende erreichen konnte, schloss sich die Schlucht und nur die goldene Deichsel ragte noch aus der Felsspalte heraus.
Von nun an regierte der Teufel über den Berg und ließ eine Brennerei nach der anderen erbauen. Bei Nacht und Nebel brannte der Teufel seinen Whiskey und machte (noch vor den Schotten) dem Begriff des Moonshines alle Ehre. Der damalige Buroida aber trotzte dem Teufel und brannte in der berüchtigten Gegend seinen eigenen Whiskey. Eines Nachts wollte der neugierige Teufel den Buroida-Whiskey verkosten. Bei diesem Unterfangen schleppte er einen sagenhaften Rausch („Teife“) aus dem Keller. Betrunken wütete er um die Gegend des Buroidahofes und niemand traute sich mehr in das Gebiet des „neuen Elends“ (Neulendt). Nach kurzer Zeit erkannte der Teufel, dass er seinem Konkurrenten nicht gewachsen war, er ergriff die Flucht und setzte so dem Spuk ein Ende.
Wer dieser Sage keinen Glauben schenkt, findet die Relikte dieser Geschichte unter anderem in unserem Ortsnamen „Neulendt“, in der hohen Dichte an Brennereien um den Hochkuchlberg und natürlich im einzigartigen Buroida Deichselgold Whiskey.
G9 Kobernaußerwald dry Gin
Hart, fleißig arbeiten, G9 trinken
Im Gebiet des Kobernaußerwaldes ginein Menschen seit hunderten von Jahren. Eine echter Gineila arbeitet mit der Natur und weiß ihre Früchte zu schätzen. 9 dieser Botanicals wurden ausgewählt, um sie im G9 Kobernaußerwald Dry Gin in ihrer edelsten Form zu vereinen. Die würzige Wacholderaromatik harmoniert perfekt mit der Kobernaußerwald Schwarzbeere, vollreife Himbeeren verleihen eine noch nie dagewesene Frische.
Eine wahre Fruchtpoesie der Spitzenklasse.



